Der Beschaffungsprozess in der Werkstoffindustrie hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Das stellt den Einkauf vor neue Herausforderungen. So ist zum Beispiel das Bestellverhalten von Kunden im digitalen Zeitalter anders als früher, papierloses Arbeiten erhält immer mehr Einzug, Losgrößen sowie Spezifikationen haben sich durch Smart Factory verändert und der Druck, im eigenen Unternehmen Bestände und Kosten zu optimieren, wächst.
Um die steigenden Anforderungen des Qualitätsmanagements zu gewährleisten, gilt es, Lieferketten transparent und nachverfolgbar zu machen und nachvollziehbar mit Lieferanten zu kommunizieren.

Das vorliegende Whitepaper analysiert genau, wie der eigene Beschaffungsprozess optimiert und automatisiert werden kann. Anhand konkreter Fallbeispiele wird deutlich, wo das Verbesserungspotenzial in Unternehmen liegt.
Hier geht es zum Whitepaper.