C.E. Schneckenflügel ist spezialisiert auf die Produktion von präzisionsgefertigten Schneckenflügeln, die exakt auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Geschäftsführer Rolf Eiting sieht die Digitalisierung als Chance, Prozesse zu optimieren. Das Unternehmen profitiert von den digitalen Möglichkeiten durch:
- Einen effizienten Beschaffungsprozess (schneller, günstiger, automatisiert)
- Die Vermeidung teurer Spot-Käufe
- Einen vereinfachten Angebotsvergleich
Wenn Rolf Eiting, Geschäftsführer von C.E. Schneckenflügel, neues Material benötigt, stellt er eine einzige Anfrage in XOM eProcurement, die automatisch an alle für ihn relevanten Lieferanten versendet wird. Er erhält im Anschluss alle Angebote im gleichen Format und kann auf einem Blick die passende Kaufentscheidung treffen – und mit wenigen Klicks sein Material zum besten Preis oder bestem Zeitpunkt bestellen. : „Meine Mitarbeiter und ich sind von XOM eProcurement als Beschaffungslösung überzeugt. Das Tool war schnell eingerichtet und hat direkt zu einer Vereinfachung des Bestellprozesses geführt“, erzählt Rolf Eiting.
50 Prozent Umsatzsteigerung durch Digitalisierung
Für C.E. Schneckenflügel war die Optimierung des Beschaffungsprozesses der logische nächste Schritt nach der Integration eines neuen ERP-Systems. In Kombination sorgen die digitalen Tools beim Unternehmen für eine schnellere, günstigere und automatisierte Beschaffung. Teure Spot-Käufe vermeidet das Unternehmen so weitestgehend. „Unternehmen, die sich nicht digitalisieren, verschenken Geld. In den letzten vier Jahren konnten wir unseren Umsatz durch die Digitalisierung um 50 Prozent steigern“, erzählt Rolf Eiting.
Die ganze Erfolgsgeschichte von C.E. Schneckenflügel und der Nutzung von XOM eProcurement können Sie hier nachlesen. Weitere Informationen zu der Nutzung und den Vorteilen von XOM eProcurement finden Sie hier.