Veröffentlicht am 11. Mai 2021
0 Minuten lesen
WELT beleuchtet die zunehmende Bedeutung der E-Commerce-Branche für die deutsche Wirtschaft und nennt XOM Materials als Beispiel im B2B Bereich.
Konkret standen hierzulande E-Commerce-Umsätze in Höhe von 99 Milliarden Euro bei Geschäften mit privaten Haushalten sogenannte B-to-B-Erlöse im Firmenkundengeschäft in Höhe von 369 Milliarden Euro gegenüber.
– Welt.de
Der Artikel setzt sich mit dem Feindbild Onlinehandel auseinander und gibt Einblicke in die Ergebnisse einer Studie des Forschungsinstituts Copenhagen Economics, die die tatsächliche Relevanz der Branche verdeutlichen. Besonders die E-Commerce Umsätze im B2B-Bereich seien unterschätzt. Bestellungen von Unternehmen in Onlineshops und auf Online-Marktplätzen anderer Unternehmen erwirtschaften im Vergleich zum B2C-Geschäft ein Vielfaches mehr an Umsatz. Als beispielhafte B2B-Plattformen werden neben XOM Materials Konzerne wie Bosch oder Würth genannt.
Den kompletten Artikel können Sie hier lesen.
Teilen Sie den Artikel in sozialen Netzwerken