Smilen, bitte stelle dich den Lesern kurz vor.
Sehr gerne. Mein Name ist Smilen Hadzhikostov. Ich bin seit über dreieinhalb Jahren bei XOM Materials tätig und war tatsächlich einer der ersten drei Mitarbeiter. Zurzeit leite ich die Abteilung Business Development.
Was kann man sich darunter vorstellen, was sind deine Aufgaben?
Kurz gesagt: Ich treibe die strategische Entwicklung des Unternehmens voran. Dazu zählen Aufgabenbereiche wie Investor Relations, Business Intelligence und KPIs, Pricing, Business Modelling, Sales Operations – also die Nutzung von Tools wie Salesforce – und strategische Projekte, die Projektmanagement erfordern.
Erzähl uns bitte etwas mehr über dein Studium und wie du Werkstudent bei XOM Materials geworden bist.
Ich war damals mitten in meinem Masterstudium. An der HEC in Paris und an der FU in Berlin habe ich einen zweifachen Master absolviert; Management sowie Management und Public Policy. Nach dem Jahr in Paris ging es zurück nach Berlin. Dort wurde mir die Werkstudentenstelle mit dem Fokus Strategie und Venture Capital angeboten, in einem Projekt, das die Stahlbranche transformieren sollte. Das fand ich sehr interessant und ich habe sofort zugesagt.
Erinnerst du dich noch an deinen ersten Tag bei XOM Materials?
Ja, das war tatsächlich sehr lustig. Ich kam ins Büro, und es gab noch nichts außer ein paar Tischen und Stühlen. Eine meiner ersten Aufgaben war es, für mich selbst einen Rechner zu bestellen. Wir haben also wirklich bei null angefangen.
Als du dann einen eigenen Rechner hattest, was waren deine Aufgaben als Werkstudent?
Alle Business-Aufgaben lagen bei mir. Zunächst habe ich Analysen und Strategien erstellt: Wer sind unsere Zielkunden, wie kann man sie erreichen und wie kann ein Sales-Prozess aussehen? Was ist unsere Strategie, um uns am Markt zu etablieren?