
Großer Meilenstein erreicht: Automatischer Datenaustausch für Lieferanten in XOM eProcurement
Lieferanten können dank Schnittstelle Anfragen und Angebote direkt im eigenen System bearbeiten.
Lieferanten können dank Schnittstelle Anfragen und Angebote direkt im eigenen System bearbeiten.
Automatisierte Zuordnung von Produkt-IDs reduziert Zeit und Aufwand.
Erstellen Sie Ihre Anfragen ohne viel Aufwand über die intuitive Benutzeroberfläche.
Um Sie so gut wie möglich bei der Nutzung unserer Tools zu unterstützen, haben wir einen Support-Bereich auf unserer Website integriert.
Einkäufer, die XOM eProcurement nutzen, können mit dieser neuen Funktion ihren Beschaffungsprozess jetzt noch weiter optimieren: Bearbeiten Sie Anfragen mit Ihren Kollegen.
Optimieren Sie Ihre Bestellungen mit XOM eProcurement.
XOM eProcurement ist jetzt auch für Kunden in Brasilien verfügbar.
Die Nachverhandlung von Preisen gehört bei der Beschaffung von Werkstoffen wie Stahl und NE-Metallen zum Alltag der Einkäufer. Das wissen wir von XOM Materials aus Erfahrung. Deshalb darf auch beim Online-Einkauf von Werkstoffen die Preisverhandlungsfunktion nicht fehlen. Diese möchten wir Ihnen hier genauer vorstellen.
C.E. Schneckenflügel nutzt für den gesamten Beschaffungsprozess die XOM eProcurement-Lösung. Das Unternehmen profitiert von der Nutzung digitaler Möglichkeiten.
Workflow verbessern und Ressourcen sparen: So gehts.
Erfahren Sie in weniger als 90 Sekunden, wie XOM eProcurement zur Steigerung Ihrer Produktivität beiträgt.
Einkäufer, die das eProcurement-Tool von XOM nutzen, profitieren vor allem von der Übersichtlich- und Vergleichbarkeit zahlreicher Angebote.
XOM Materials ist die Online-Plattform, die den Handel mit Werkstoffen wie Stahl, Metall und Kunststoff vereinfacht. Sie umfasst intelligente und sofort einsatzbereite Beschaffungs- und Verkaufslösungen, die speziell auf die Bedürfnisse der Werkstoffindustrie zugeschnitten sind. So ermöglicht XOM Materials Unternehmen eine einfache und schnelle Prozess-Digitalisierung, ohne dabei in die Entwicklung eigener Lösungen investieren zu müssen.